"Du wirst morgen sein, was Du heute denkst.“
Hallo und herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie hier zu sehen. Du bist oder Sie sind interessiert an allen Zukunftsthemen? Wir bieten Veranstaltungen in Baden-Baden auf akademischem Niveau und lieben den Diskurs. Klingt interessant?
Unser Projekt
Wir erarbeiten seit Jahren Themen, die die Welt bewegen. Wie steht es um Europa? Wa passiert mit Afrika? Wie sieht die Entwicklung der politischen Großmächte aus? Was wissen wir über Umweltfragen und Klimawandel? Wie verändert moderne Kommunikation unser Denken?
Es ist endlos ... und das ist gut so.
Wir stehen permanent mit Universitäten und Fachleuten in Verbindung, halten den Kontakt zu Politikern und Journalisten. Und wollen Dich und Sie ins Boot holen, damit die Diskussionen spannend sind. Podiumsdiskussionen, Workshops oder Vor-Ort-Termine mit Interessierten stehen auf unserem Programm.
Unsere Geschichte - Unsere Zukunft
2012 hat Peter Wien mit dem Forum Zukunft Baden-Baden e.V. eine akademische Vortragsreihe gegründet, die später durch eine feste Filmreihe im Moviac Kino ergänzt wurde. Unermüdlich bereicherte er die Welt der Wissbegierigen mit Vorträgen von Fachleuten, die hautnah an den Themen der Zeit sind.
Im Jahr 2021 stellt uns der Generationenwechsel im Verein vor neue Herausforderungen, auf die wir uns freuen und sehr gespannt sind. Wir möchten noch offener werden und mehr in den Diskurs mit Dir und Ihnen gehen. Gezielt auch junge Menschen ansprechen. Gerade in Baden-Baden.
Der Grund für das "DU" auf dieser Seite liegt allerdings auch daran, dass wir viele Mitglieder persönlich gut kennen und uns der vertraute Ton lieber ist, als Förmlichkeiten.
Jahresthema 2023
WASSER
Wassernot ist die logische Folge des Klimawandels. Wasser ist ein Menschenrecht, dafür hat die UN eine Wassserdekade bis zum 22.03.2028 ausgerufen.
Wir wollen informieren, diskutieren und auf Projekte aufmerksam machen, die Positives bewirken.
Inspiriert durch den Alternativen Nobelpreis stellen wir die Frage: Was kann jeder Einzelne bewirken?
Team
Wir haben uns neu aufgestellt. Das gibt unseren Mitgliedern gleichzeitig die Chance, sich aktiv einzubringen. Steigt mit ins Boot und lasst uns das Forum Zukunft mit Leben füllen.
Die Zukunft ist jung
Wir möchten ganz gezielt junge Menschen ansprechen und halten dafür den Mitgliedsbeitrag für Schüler*innen und Studierende bei 0 €. Jedes neue Mitglied erhält einen kostenfreien Eintritt für sich und eine weitere Person. Als Mitglied bleibt man besser auf dem Laufenden, kann sich in Projekte einbringen und eigene Themen aufstellen.
Unsere Veranstaltungen in Baden-Baden sind für Schüler*innen und Studierende kostenfrei. Wer mag darf gerne etwas in eine aufgestellte Kasse geben.
Von unschätzbarem Wert sind uns allerdings Eure konstruktiven Beiträge. Plagt uns, fordert uns und das Publikum heraus! Ihr seid genauso wie wir die Zukunft für eure Kinder und Kindeskinder.
Aktiv einbringen könnt Ihr Euch nicht nur bei unseren Veranstaltungen in Baden-Baden, sondern auch auf unserem Zukunfts-Blog → .
Unsere Literaturempfehlungen
Die Stadtbibliothek Baden-Baden bietet zu den Themen des Forum Zukunft eine Auswahl von Büchern an. Wir danken der Leiterin der Stadtbibliothek, Frau Sigrid Münch, ganz herzlich für diesen Service.
Luisenstraße 34
76530 Baden-Baden
Die Buchhandlung Straß wird einige unserer Veranstaltungen mit einem Verkaufsstand bereichern.
Übrigens wurde Herr Straß schon mehrmals zum Buchhändler des Jahres ausgezeichnet, das will was heißen ...
Man wird auf jeden Fall schneller und kompetenter bedient, als bei Onlineanbietern. Nach Wunsch sogar mit Lieferdienst.
Gernsbacher Straße 7
76530 Baden-Baden
Telefon: 07221 24135
FORUM ZUKUNFT Literaturempfehlungen
Zu allen Veranstaltungen gibt und gab es passende Buch Empfehlungen.
Einfach hier → klicken.
Ergänzend zu unserer Webseite befüllen wir die Timeline unserer Facebook Seite mit Artikeln, Videos und Vorträgen. Schaut mal rein

Inhalte von Facebook werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Facebook weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.