EVENTS MIT ZUKUNFTSTHEMEN

In Zukunft möchten wir an unterschiedlichen Locations in Baden-Baden präsent sein, weil wir denken, dass jeder Ort auch seine eigene Dynamik mit sich bringt. Dabei wollen wir den Bezug von den großen Themen dieser Zeit zu Baden-Baden und der Region herstellen. Falls Ihr oder Sie uns einladen möchtet/ möchten - wir sind gespannt ...


Veranstaltungen 2023

Thema: Wasser 

WASSER ist unser inspirierendes Thema für 2023. Wir werden es aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und neben Vorträgen wieder Podiumsdiskussionen mit Entscheidern dieser Region führen.

Sobald die Termine feststehen, werdet ihr sie hier finden.

Prof. Dr. Ing. Annette Rudolph-Cleff

Das blaue Wunder

Vom Wert und Preis des Wassers

Mittwoch, 27. September 2023

19:00 Uhr Alter Ratssaal, Rathaus Baden-Baden

Mit den steigenden Temperaturen des Klimawandels, der Urbanisierung und dem Wachstum der Weltbevölkerung wird Trinkwasser in vielen Regionen zu einem raren Gut. Die Hälfte der Weltbevölkerung verfügt schon heute über weniger Wasser als die Bewohner des antiken Roms und Prognosen der UNO zu Folge wird die verfügbare Wassermenge bis 2025 um ein Drittel weiter sinken. Die Infrastruktur der Wasserversorgung neu zu denken und das Narrativ neu zu gestalten, eröffnet uns die Möglichkeit, Brücken zu schlagen zwischen grauer und blau-grüner Infrastruktur, zwischen der Ressource Wasser und uns Menschen.


Äthiopien und Vietnam:

Die Folgen von Wasserknappheit
und wieso uns das alle
etwas angeht!

Dienstag, 01. August 2023
19:30 Uhr · Kristallsaal LA 8


Im Süden Äthiopiens blieb im 5. Jahr in Folge die Regenzeit
aus. Jeden Tag müssen vor allem Frauen und Kinder enorme
Strecken zurücklegen, um einen Brunnen mit sauberem
Trinkwasser zu erreichen. Laut UNICEF haben 70 Millionen
Menschen in Äthiopien keinen gesicherten Zugang zu
sauberem Trinkwasser. Doch auch im regenreichen Mekong
Delta wird das Wasser zunehmend knapper. Hier hat die
unkontrollierte Übernutzung des Grundwassers immer
weitreichendere Folgen für die Bevölkerung, denn sie führt zu
enormen Landsenkungen, sodass die Heimat von Millionen
Menschen schon bald im Meer versinken könnte. Felix Dörr
berichtet von seinen Erfahrungen vor Ort sowie von seiner
Forschungsarbeit, die von Prof. Nestmann betreut wird. Er
zeigt auf, wieso diese Problematik uns nicht egal sein sollte
und was wir daraus lernen können.

Eine Kooperation mit den Sommerdialogen der Stadt Baden-Baden!

Vortrag und Gespräch mit Uwe Ritzer

Zwischen  Dürre und Flut

25. Mai 2023, 19.00 Uhr

Rathaussaal Baden-Baden

 “Der Klimawandel hat Deutschland erreicht: Rekord Temperaturen, sinkende Grundwasserspiegel, ausgetrocknete und versiegelte Böden, die den Regen nicht mehr aufnehmen können und so Flutkatastrophen erst möglich machen. Wasser wird auch bei uns zunehmend zum raren Gut, schon heute entnehmen Industrie, Landwirtschaft und Haushalte mehr, als natürlich nachkommt. Doch noch spricht kaum jemand über die Folgen dieser Notlage, die Verteilungskämpfe, die bereits jetzt hinter den Kulissen zwischen Unternehmen und Kommunen stattfinden und die jeden von uns schon bald so direkt betreffen werden wie heute jene um Gas und Strom. Uwe Ritzer schreibt einen packenden Bericht über ein Land im akuten Klimawandel und zeigt, was heute geschehen muss, damit unsere Wasserversorgung auch morgen noch gewährleistet werden kann. Ein längst überfälliger Weckruf an Politik und Verbraucher.” (Quelle: Penguin Random House)

Mit freundlicher Unterstützung der Hotelgruppe https://www.derkleineprinz.de 
und dem Kulturbüro der Stadt Baden-Baden.

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

Jetzt Mitglied werden